Wälzlager
Gehäuselager
Kurzbeschreibung:
Gehäuselager bestehen aus beidseitigen abgedichteten Kugellagern und Gehäusen verschiedener Bauarten. Die Lager sind durch den balligen Außenring winkeleinstellbar. Die befestigung der Innenringe auf den Wellen kann durch Madenschrauben, Spannhülse oder Exzenter-Spannring erfolgen.
Für schwerere Lasten werden meist zweiteilige Gehäuse mit integrierten Pendelkugellagern oder Pendelrollenlagern verwendet.
Verfügbare Ausführungen:
Verschiedene Abdichtungsmöglichkeiten
Metrisch oder zöllig
Hochtemperatur-Ausführung
Edelstahllager und Kunststoffgehäuse für den Lebensmittelbereich
Unterschiedliche Lagerkonstruktionen je nach Anwendungsfall
Stehlager, Flanschlager oder Hängelager
Verschiedene Befestigungsmöglichkeiten
Mit/ohne Verschlusskappen lieferbar
Mit/ohne Schniernut
Gehäuse und Lagereinsatz einzeln bestellbar
Anwendungsbereiche:
Gehäuselager werden gerne im Landmaschinenbereich, in Förderanlagen, Baumaschinen, in Go-Karts und im Apparatebau eingesetzt.


Wälzlager
Unsere Marken
GMN
Über 90-jährige Erfahrung im Bereich Hochpräzisionskugellager, Maschinenspindeln, Freiläufe und berührungslose Dichtungen. Maßgeschneiderte Sonderapplikationen für breites Anwendungsspektrum.
HIWIN
Jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Antriebstechnik. Produzent von Profilschienenführungen, Kugelgewindetrieben Positionierungssystemen
NSK
Über 100-jährige Erfahrung im Bereich Wälzlager, Lineartechnik, Automobilkomponenten und Lenksysteme
Nadella
Der kompetente Systempartner für alle Bereiche der Wälzlager- und Antriebstechnik.
Durbal
Hochleistungs-Gelenkköpfe und Gelenklager seit 1979 für präzise Dreh-/Kipp- und Schwenkbewegungen.




